Veranstaltungen in Lichtenfels
Die aktuellsten Termine
Seite: 1 / 7 | nächste Seite |
Beschreibung: | Flechtkurs Nr. 022/18 - Papierkorb
Diese sind das Grundwissen der Flechterei und die Basis für fast alle Flechtwaren. Zum Abschluss erhalten Sie ein ausführliches Arbeitsheft, in dem das Gelernte zum Nachlesen in Bild und Text erklärt ist und zudem eine stilechte Urkunde zur Erinnerung. Kursgebühr inklusive Arbeitsheft und Urkunde!
Maximale Teilnehmeranzahl: 8 Personen Altersempfehlung: Erwachsene, Jugendliche ab 16 Jahren
Schwierigkeitsgrad: ohne Vorkenntnisse
Verpflegung: Essen und Getränke
Kursleitung: Manfred Popp
Datum: Samstag, 28. April 2017, 09:00 bis 18:00 Uhr
Kosten: Erw. 120,- € / Kinder bis 16 Jahre 98,- €
Weitere Infos und Anmeldung unter: bei der Tourist-Information Lichtenfels, Tel: 09571 / 795-101. |
Termin: | 28.04.2018 von 09:00 bis 18:00 Uhr |
Kategorie: | Verschiedenes |
Ort: | Stadtschloss Lichtenfels Stadtknechtsgasse 5 96215 Lichtenfels |
Beschreibung: |
Samstag den 28. April 2018 ab 17.00 Uhr.
Der Zunftbaum wird traditionell mit "Schwalben" aufgestellt. Anschließend ist gemütliches Beisammensein unter dem Zunftbaum bei Bier und Bratwurst. Es sind alle Bewohner aus Trieb und Umgebung herzlich eingeladen.
Veranstaltungsort ist in Trieb beim Feuerwehrhaus.
Auf Ihr Kommen freut sich die FFW Trieb.
Der Eintritt ist frei.
|
Termin: | 28.04.2018 17:00 Uhr |
Kategorie: | Kirchweih, Feste |
Ort: | Trieb beim Feuerwehrhaus |
Beschreibung: | Livemusik im DümpfelschöpferMusiknacht mit "Heimatluft"(in der Gastwirtschaft)
|
Termin: | 28.04.2018 19:00 Uhr |
Kategorie: | Musikveranstaltung |
Ort: | Gaststätte "Zum Dümpfelschöpfer" Marktplatz 40 96215 Lichtenfels |
Beschreibung: |
Seit mittlerweile 50 Jahren gibt es die oberfränkische Kultband „Silhouettes“. Auf ihrer Jubiläumstour macht die junggebliebene Gruppe auch in Mistelfeld Station. Die sechs Musiker um den Gitarristen und Sänger Werner Pöhlmann sind in Mistelfeld keine Unbekannten, ist es doch in diesem Jahr bereits der 6. Auftritt in Folge der 1966 gegründeten Kapelle. Jahr für Jahr pilgern die Fans in das Festzelt auf dem Kirchplatz, um die alten Gassenhauer mit Pop, Rock und Balladen zu hören. „Wir werden auf der Bühne lautstark rocken, wollen uns aber auch mit sanften Tönen in die Herzen der Gäste spielen!“, verspricht Pöhlmann. Natürlich kann man auf der Tanzfläche seinen großen Idolen ganz nah sein und den Auftritt, bei dem jeder Ton noch handgemacht ist und nicht digital eingespielt wird, hautnah erleben. Aber auch für persönliche Gespräche mit den liebenswürdigen Idolen wird genügend Zeit sein. Werner Pöhlmann und der Keyboarder Jim Taylor sind über all die Jahre das „Rückgrat“ und fester Bestandteil der Band geblieben. Den beiden Musikern liegt insbesondere die Musik der 60er, 70er und auch der 80er Jahre, von den Beatles und den Stones, von Bee Gees bis Beach Boys, CCR und Joe Cocker sehr am Herzen - Musik, mit der die beiden aufgewachsen sind.
Der Eintritt ist - wie dies bereits in den letzten Jahren der Fall war - wieder frei.
Den vielen Fans dürfte auch wieder der Weg in die Großraumbar sicher sein, denn dort gibt es erneut leckere Cocktails zu probieren. Durch den Ausschank von zahlreichen alkoholfreien Getränken unterstützen die Mistelfelder die Aktion des Landkreises „Unser Landkreis Lichtenfels gemeinsam gegen Drogen!“ sowie das Projekt „HALT“.
Bei sozialen Preisen und guter Stimmung unter Freunden wird es für die Fans der Silhouettes ein unvergessener Abend werden.
Veranstaltungsort ist der Kirchplatz in Mistelfeld in der Leo-Veth-Straße 3.
|
Termin: | 28.04.2018 20:00 Uhr |
Kategorie: | Musikveranstaltung |
Ort: | Kirchplatz Mistelfeld, Leo-Veth-Straße 3 |
Beschreibung: | Kirschblütentour ins TrubachtalVon Forchheim führt die Tour über Kirchehrenbach bis Pretzfeld und weiter ins Trubachtal über Egloffstein bis Obertrubach. Somit können wir die blühenden Kirschbäume in der herrlichen Landschaft genießen.
|
||||||||||||
Termin: | 29.04.2018 09:09 Uhr | ||||||||||||
Kategorie: | Ausflüge, Wanderungen | ||||||||||||
Ort: | Treffpunkt: Bahnhof Lichtenfels |
Beschreibung: | Der Gesang- und Musikverein feiert 4 Tage lang sein 49. Leuchsentaler Heimatfest.
Breits ab 9.30 Uhr treffen die Oldtimerfreunde aus ganz Oberfranken ein, um auf dem Ausstellungsgelände rund um den Zunftbaum ihre Vehikel vorzustellen.
Um 12.30 Uhr beginnt die atemberaubende Ortsrundfahrt der Liebhaberfahrzeuge.
Der Weißwurstfrühschoppen mit dem Jugendblasorchester Mistelfeld beginnt um 10.00 Uhr. Die politische Prominenz wird um 10.30 Uhr den Bieranstich vollziehen.
Veranstaltungsort ist der Kirchplatz in Mistelfeld in der Leo-Veth-Straße 3.
Der Eintritt ist frei!
|
Termin: | 29.04.2018 von 10:00 bis 23:00 Uhr |
Kategorie: | Musikveranstaltung |
Ort: | Kirchplatz Mistelfeld, Leo-Veth-Straße 3 |
Beschreibung: | Lebende Riesenspinnen- und Insektenausstellung
Die Besucher können Ihre Spinnenphobie abbauen indem sich ein Mitarbeiter persönlich Zeit nimmt!Pädagogischer Streichelzoo mit Spinnen und Insekten für Jung und Alt!Die größte lebende Vogelspinne der Welt!Mit Über 500 Exemplaren Deutschlands größte mobile Insektenausstellung!Mit dabei die größte lebende Vogelspinne der Welt und ein Streichelzoo mit Spinnen und Insekten für Jung und Alt! Erfahren und erleben Sie die Faszination ungewöhnlicher Ureinwohner unserer Erde und tauchen Sie in eine lehrreiche Tierwelt mit dem Ziel, Ihnen Grundkenntnisse betreffend der Insektenwelt zu vermitteln, um so nach und nach Ihnen Angst und Ekel vor diesen Tieren zu nehmen. Wie viele Spinnentiere es auf der Erde gibt, weiß niemand genau. Die ersten Spinnen waren schon vor 300 Millionen Jahren Bewohner der Erde. Wir präsentieren Ihnen eine lehrreiche sowie pädagogisch wertvolle Ausstellung mit lebenden Tieren aus allen Kontinenten, um einen Einblick in das Leben und Verhalten von Spinnenarten, verschiedenen Skorpionen, Riesentausendfüßlern und seltenen Insekten wie Käfer, Gottesanbeterinnen, Wandelnde Blätter oder Gespenstheuschrecken im Großformat zu bekommen. Auf einer Fläche von mehreren hundert qm (je nach Hallengröße) werden exotische Spinnen und Insekten aus aller Welt in eigens hierfür gestalteten Lebensräumen vorgestellt. Die attraktiv eingerichteten Terrarien und eine passende Soundkulisse schaffen dabei eine besondere Atmosphäre, diese soll gerade ängstlicheren Menschen helfen, sich den verkannten Insassen zu nähern und sie nicht als bösartige Kreaturen zu sehen. Die Detaillierte Beschreibungen von Lebensräumen, Lebensgewohnheiten und Beute jedes einzelnen Tieres runden den Besuch der Ausstellung zu einer kleinen Bildungsreise ins Reich der Gliederfüßer ab. Die Insectophobie Riesen Spinnen und Insekten Ausstellung ist kulturell und pädagogisch wertvoll!!! Für Ihre Fragen und Ihrer Spinnenphobie steht Ihnen unser Personal natürlich gerne zur Verfügung!
Insectophobie Giovanno Neigert Krebshof 2b 91555 Feuchtwangen (Deutschland) Tel:(0049)170/2289753 E-mail: insectophobie@web.de
|
||
Termin: | 29.04.2018 von 10:00 bis 18:00 Uhr | ||
Kategorie: | Ausstellungen | ||
Ort: | Stadthalle Lichtenfels, Schützenplatz 10 96215 Lichtenfels |
Beschreibung: |
|
Termin: | 29.04.2018 17:00 Uhr |
Kategorie: | Konzerte allgemein |
Ort: | Ehem. Synagoge Lichtenfels, Judengasse 12, 96215 Lichtenfels |
Beschreibung: | Der Gesang- und Musikverein feiert 4 Tage lang sein 49. Leuchsentaler Heimatfest.
Bei der Namensgebung, welche auch aus einer Bierlaune heraus entstand, waren jedoch etwas die Hände gebunden. Der Name sollte heimatlich verwurzelt sein und trotzdem den Kern der Sache treffen. „Somit war klar, dass hier der Kordigast herhalten musste!“, so der musikalische Leiter Bastian Zapf. Und so wurde aufgrund der instrumentalen Besetzung kurzerhand der Name „Korches Brass“ auserkoren.
Die Gruppierung spielt meist bei kleineren Events. Aber dass sie auch vor mehr Publikum spielen können, wurde bereits mehrfach beim Straßenfest der Freiwilligen Feuerwehr in Mistelfeld unter Beweis gestellt. Somit sind die Jungspunde und jung Gebliebenen keine Unbekannten in Mistelfeld.
Der Eintritt ist frei.
|
Termin: | 30.04.2018 von 19:00 bis 23:00 Uhr |
Kategorie: | Musikveranstaltung |
Ort: | Kirchplatz Mistelfeld, Leo-Veth-Straße 3 |
Beschreibung: | Der Bayern-Fanclub Leuchsental lädt ein zum 28. Leuchsenquellenfest.
Es ist das ideale Ziel für den Wander und Fahrradausflügler am 01. Mai - idyllisch im Wald gelegen, von Roth kommend kurz vor Mönchkröttendorf links den Berg hoch (ab hier ausgeschildert).
Ab 10.00 Weißwurstfrühschoppen mit Weizen vom Fass. Ganztägig Steaks und Bratwürste, Kaffee und Kuchen.
Bei schlechtem Wetter Zeltbetrieb.
DER REINERLÖS KOMMT DER GRUNDSCHULE LEUCHSENTAL ZUGUTE!
Veranstaltungsort ist die Leuchsenquelle zwischen Möchkröttendorf und Lahm
Der Eintritt ist frei.
|
Termin: | 01.05.2018 10:00 Uhr |
Kategorie: | Kirchweih, Feste |
Ort: | Leuchsenquelle zwischen Möchkröttendorf und Lahm |
Beschreibung: | Der Gesang- und Musikverein feiert 4 Tage lang sein 49. Leuchsentaler Heimatfest.
Bereits zum Weißwurstfrühschoppen werden die ersten Radfahrer und Wanderer erwartet, die traditionell am Maifeiertag ihre Ausflüge durch den Gottesgarten am Obermain durchführen.
Alleinunterhalter Thomas wird bis 15.00 Uhr die Gäste auf dem Kirchplatz unterhalten.
Veranstaltungsort ist der Kirchplatz in Mistelfeld in der Leo-Veth-Straße 3.
Der Eintritt ist frei!
|
Termin: | 01.05.2018 von 10:00 bis 21:00 Uhr |
Kategorie: | Musikveranstaltung |
Ort: | Kirchplatz Mistelfeld, Leo-Veth-Straße 3 |
Beschreibung: |
Ein als gelungen empfundener Abschied kann zu innerem Frieden führen, ein verpasster oder verpatzter Abschied kann dagegen negative Spuren für lange Zeit hinterlassen.
Um die Wichtigkeit des Abschiednehmens, um seine Lebensnot-Wendigkeit geht es in diesem Vortrag.
Veranstaltungsort ist das evangelischen Gemeindehaus (Myconiushaus, 1. Stock, ohne Aufzug), Kronacher Str. 16, Lichtenfels.
Der Eintritt ist frei. (Spenden für die regionale Hospizarbeit werden gerne angenommen.)
|
Termin: | 02.05.2018 19:00 Uhr |
Kategorie: | Vorträge |
Ort: | Evangelisches Gemeindehaus (Myconiushaus, 1. Stock, ohne Aufzug), Kronacher Str. 16, 96215 Lichtenfels |
Beschreibung: |
VIVA VOCE nimmt das Reformationsjubiläum 2017 zum Anlass, das erfolgreiche Kirchenprogramm „Neue Songs in alten Mauern“ komplett zu überarbeiten und neu zu konzipieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Begegnung von Mensch, Raum und Musik. Die Spielorte sind weiterhin Kirchen wie auch historische Denkmäler, die seit jeher mit spirituellen Erfahrungen verknüpft sind und durch eine besondere Akustik bestechen. Der Konzertsaal wird zum „Klang-Raum“, der für die sorgfältig ausgewählten Musikstücke den entsprechenden Rahmen darstellt. Der gesamte Raum wird musikalisch zum Leben erweckt, die individuelle Akustik entfaltet ihre ganz eigene Wirkung. Das Programm greift diese Stimmungen auf und lädt den Zuhörer zu einer Reise durch musikalische Genres und Epochen ein. Leicht und nachdenklich, heiter und gehaltvoll, geistlich und weltlich sind hier keine Gegensätze. Songs der legendären Beatles finden ebenso ihren Platz wie Gospels und Spirituals aus dem afro-amerikanischen Kulturraum; Cover-Versionen von Chart-Hits rangieren gleichberechtigt neben erfolgreichen Eigenkompositionen von VIVA VOCE. Auch wenn die „Band ohne Instrumente“ neue musikalische Wege beschreitet, bekommt der Zuhörer das, was er von VIVA VOCE erwarten darf: höchste Musikalität, grandiose Unterhaltung, professionelle Gesangskunst und eine gehörige Portion Gänsehautfeeling! Das Programm stellt einen gewollten Gegensatz her zur großen Bühnenshow mit Lichteffekten, Choreografien und Entertainment, dem anderen Standbein der fünf fränkischen Musiker. David Lugert, Jörg Schwartzmanns, Mateusz Phouthavong, Bastian Hupfer und Heiko Benjes stammen aus der geistlichen Chorknaben-Tradition des Windsbacher Knabenchores. Bei der Erarbeitung dieses Programmes kehren sie erstmals ganz bewusst zu ihren Wurzeln zurück. In über 15 Jahren als VIVA VOCE haben sich die Sänger frei geschwommen und sich als eigenständige Musiker etabliert. Der selbst geschaffene Musikstil „Vox-Pop“ ist inzwischen in der A Cappella Szene legendär. Die Zeit ist gekommen um mit der nötigen Distanz und gesundem Selbstbewusstsein Rückschau zu halten und die fundierte Ausbildung in ihrer Gänze auf der Bühne zu präsentieren. Das macht VIVA VOCE keiner nach!
Einlass: 18:30 Uhr
online ausdrucken bei reservix, bei eventim, bei okticket
Infos: www.agentur-streckenbach.de / Tel.: 09562-7844025 |
Termin: | 03.05.2018 19:30 Uhr |
Kategorie: | Konzerte allgemein |
Ort: | Martin-Luther-Kirche, Kronacher Str. 16, 96215 Lichtenfels |
Beschreibung: |
Mit einem Kurzvortrag über die Geschichte der Dr.-Roßbach-Schule in Lichtenfels und ihren Namensgeber Gustav Roßbach
Referent: Prof. Dr. Günter Dippold, Lichtenfels Bilder: Christian Klose, Weismain
Das Colloquium Historicum Wirsbergense e.V., kurz CHW, 1924 in Wirsberg gegründet, gehört mit fast 1700 Mitgliedern zu den großen fränkischen Geschichtsvereinen. An über 30 Orten veranstaltet das CHW alljährlich rund 100 Vorträge und Exkursionen. Ferner bringt das CHW interessante Schriften zur fränkischen Geschichte heraus. „Colloquium“ bedeutet Gespräch, und so will das CHW das Gespräch zwischen allen fördern, denen die regionale Geschichte etwas bedeutet. Die Veranstaltungen des CHW sind öffentlich. Alle Geschichtsinteressierten, nicht nur die Mitglieder des CHW, sind herzlich willkommen. |
Termin: | 04.05.2018 19:00 Uhr |
Kategorie: | Vorträge |
Ort: | Dr.-Roßbach-Schule, Kronacher Straße 10, 96215 Lichtenfels |
Beschreibung: | Flechtkurs Nr. 023/18 - Brot-/ Obstkörbchen in Schanzentechnik
Diese in vielen Ländern verbreitete Technik wird mit verschiedenen Namen bezeichnet: Schanzen, Schwingen, Reifen- oder Rahmenkörbe - geflochten aus dem jeweils vor Ort vorhandenen Material.
Maximale Teilnehmeranzahl:8 Personen Altersempfehlung: Erwachsene
Schwierigkeitsgrad: leicht
Verpflegung: Essen und Getränke
Kursleitung: Elke Hegmann
Kosten: Erw. 120,- €
Weitere Infos und Anmeldung unter: bei der Tourist-Information Lichtenfels, Tel: 09571 / 795-101. |
Termin: | 05.05.2018 von 09:30 bis 17:30 Uhr |
Kategorie: | Verschiedenes |
Ort: | Stadtschloss Lichtenfels Stadtknechtsgasse 5 96215 Lichtenfels |
Beschreibung: | „ . . . BRIDER SENNEN MIR GEWESEN . . . ?“musikalische Gedanken zu einer jüdisch-fränkischen Nachbarschaft in Vergangenheit und Gegenwartmit dem Ensemble INTERMUSICA-lisch
Wie mögen sie sich gegenseitig wahrgenommen haben: die andere Kultur, die anderen Rituale? In vielen Dorfgemeinschaften Frankens lebten zahlreiche Juden. Und wer über die dortigen jüdischen Friedhöfe geht und die Inschriften auf den Grabsteinen studiert, wird entdecken, dass auch Ehen mit Christen geschlossen wurden. Wie mag da die Hochzeit gefeiert worden sein: christlich oder jüdisch? Und wie hat die Musik dazu geklungen: fränkisch oder jiddisch? Eine interessante Frage und Vorstellung, der wir nachgehen wollen. Von Themen wie Geburt und Tod, Liebeserleben, Feste und Alltag wollen wir die dazugehörige Musik einander gegenüberstellen und dabei bewusst Kontraste wie auch Gemeinsamkeiten aufspüren. Ein faszinierendes Spektrum tut sich dabei auf mit musikalischen Perlen – auf beiden Seiten! Und ganz spannend wird es bei dem Experiment, ob es da auch so etwas wie ein „Cross over“ geben kann . . . ?!
|
Termin: | 05.05.2018 17:00 Uhr |
Kategorie: | Konzerte allgemein |
Ort: | Ehemalige Synagoge Lichtenfels Judengasse 12 96215 Lichtenfels |
Beschreibung: | Flechtkurs Nr. 024/18 - HimmelsstürmerMit wenig Aufwand ein imposantes Ergebnis erzielen. Das schaffen Sie zweifelsohne in diesem Kurs. Die dekorativen Stäbe für den Garten flechten Sie in einer speziellen Variation der Rasseltechnik. Die verflochtene Weide windet sich um einen Haselstecken dem Himmel entgegen. Die Stäbe können zwei Meter und länger sein.
Maximale Teilnehmeranzahl: 8 Personen Altersempfehlung: Erwachsene
Schwierigkeitsgrad: ohne Vorkenntnisse
Verpflegung: Getränke
Kursleitung: Carsten Baier
Kosten: Erw. 30,- €
Weitere Infos und Anmeldung unter: bei der Tourist-Information Lichtenfels, Tel: 09571 / 795-101. |
Termin: | 06.05.2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr |
Kategorie: | Verschiedenes |
Ort: | Stadtschloss Lichtenfels Stadtknechtsgasse 5 96215 Lichtenfels |
Beschreibung: |
|
Termin: | 06.05.2018 13:00 Uhr |
Kategorie: | Führungen |
Ort: | Treffpunkt: Franken-Akademie Schloss Schney, Schloßplatz 8, 96215 Lichtenfels (GPS: 50.164210, 11.075612) |
Termin: | 07.05.2018 von 08:00 bis 16:00 Uhr |
Kategorie: | Märkte |
Ort: | Innenstadt Lichtenfels |
Beschreibung: |
Der Kulturring Lichtenfels e. V. präsentiert:
Supergute TageSchauspiel von Simon Stephens nach dem Roman von Mark Haddon
Deutsch von Barbara Christ
![]() Christopher Boone ist fünfzehn Jahre, drei Monate und zwei Tage alt. Er kennt alle Länder und deren Hauptstädte sowie sämtliche Primzahlen bis 7507. Er liebt die Farbe Rot, hasst hingegen Gelb und Braun. Unordnung, Überraschungen und fremde Menschen versetzen ihn in Panik, denn Christopher leidet an einer Form von Autismus. Als aber der Nachbarshund Wellington tot im Garten liegt, erstochen mit einer Mistgabel, beginnt Christopher aus seiner fest gefügten, kleinen Umgebung auszubrechen. Zwangsläufig führt ihn seine Detektivarbeit nun in neue Situationen, die anderen völlig normal erscheinen, für Christopher hingegen fremd und bedrohlich sind. Er stellt fest, dass der Mord an Wellington lediglich das erste einer ganzen Reihe von Geheimnissen ist.
»Am Anfang steckt eine Mistgabel in einem toten Pudel. Am Ende wird der Fall gelöst. So anders, wie der vermeintliche Täter ist. Zum Brüllen komisch und zum Staunen anders... Für Junggebliebene und für Menschen, die sich noch wundern wollen.« (Christian Schidlowsky)
Der Eintritt beträgt 9,- € (Für Mitglieder ist der Eintritt frei) |
Termin: | 07.05.2018 19:30 Uhr |
Kategorie: | Theater |
Ort: | Stadthalle Lichtenfels |
Seite: 1 / 7 | nächste Seite |