
Ausstellungen im Stadtschloss
Seit 2023 beherbergt das Stadtschloss die Städtischen Sammlungen und ist für Besucher zu besichtigen.
Im Dachgeschoss sind nun, neben der Ausstellung „7 Salix und 7 Plejaden“, einer Ausstellung von Weidenkostümen der Rostocker Künstlerin Berit Ida, auch die Sammlungen der Stadt Lichtenfels zur Bier- und Brauereigeschichte sowie zur Eisenbahn und zum Korbhandel zu sehen. In der Galerie kann die Sammlung „Schneyer Porzellan“ bestaunt werden.


Darüber hinaus laden der Freskenraum sowie wechselnde Sonderausstellungen im Rittersaal zum Entdecken ein.
Öffnungszeiten
Donnerstag und Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Sonderausstellungen im Rittersaal
13. Juli bis 13. August 2023

20/23
Die diesjährigen AbsolventInnen der Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung in Lichtenfels präsentieren die Arbeiten aus ihrer Abschlussprüfung.
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier>>
------------------------------------------------------------------------------------
23. August bis 10. September 2023

ABGELEGT!
Genisa-Projekt mit Funden aus Lichtenfels und weiteren fränkischen Synagogen.
Zumeist wird mit Genisa ein Raum bezeichnet, in dem unbrauchbar gewordene Schriften und Kultgegenstände abgelegt bzw. rituell bestattet werden, weil sich auf ihnen der Gottesname befindet und sie deshalb nicht weggeworfen werden dürfen.
Um sicherzugehen, nichts Religiöses zu übersehen, bewahrten Gläubige selbst profane Dinge auf.
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr
------------------------------------------------------------------------------------
14. September bis 15. Oktober 2023

"Rooted"
Die Korbmarkt-Ausstellung: Von der Wurzel bis zum Korb - eine Hommage an die Kreativität und das Wissen um die Materialien, die Hege Iren Aasdal von ihren Vorfahren geerbt hat.
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr
------------------------------------------------------------------------------------
19. Oktober bis 19. November 2023

5. Weltfestival der Korbweide und Flechtkultur
Wir blicken zurück in den August 2023 und lassen nochmals unsere Eindrücke, Geschichten und bewegte Momente aufleben, die wir in Posnan (Polen) bei diesem bedeutenden Festival sammelten.
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr
------------------------------------------------------------------------------------
23. November bis 17. Dezember 2023

Immaterielles Kulturerbe Flechthandwerk
Seit Dezember 2016 ist das Flechthandwerk in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Der Bundesinnungsverband erzählt, was dahintersteckt und was es für die Zukunft des Flechthandwerks bedeutet.
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr