
Vom 23. November 2023 bis zum 14. Januar 2024 ist eine weitere Sonderausstellung im Rittersaal des Lichtenfelser Stadtschlosses zu sehen. Die Stadt Lichtenfels präsentiert gemeinsam mit dem Bundesinnungsverband für das Korb- und Flechtwerkgestalterhandwerk und dem Zentrum europäischer Flechtkultur Lichtenfels die Sonderausstellung „Immaterielles Kulturerbe Flechthandwerk“.
2016 wurde das Flechthandwerk von der deutschen UNESCO Kommission als Immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet und in das deutsche Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Was steckt hinter dieser Würdigung und was bedeutet sie für das Handwerk? Antworten auf diese Fragen und viele weitere Informationen und Sehenswertes gibt es in der Sonderausstellung zu sehen. Der Bundesinnungsverband lenkt mit dieser Ausstellung die Aufmerksamkeit auf die Kunst des Flechtens als gelebte Kultur und möchte Flechtwerkgestaltung neu erfahrbar und zum Erlebnis machen.

Zur Vernissage am Donnerstag, den 23. November 2023 um 19:30 Uhr im Foyer des Stadtschlosses Lichtenfels, Stadtknechtsgasse 5, sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Die Sonderausstellungen zu Flechthandwerk und Flechtkultur im Stadtschloss Lichtenfels werden durch den Bezirk Oberfranken gefördert.
Die Sonderausstellung ist bis Sonntag, 14. Januar 2024 zu sehen. (Am 24. und 31. Dezember bleibt die Ausstellung geschlossen)
Die Städtischen Sammlungen im Stadtschloss sowie die Sonderausstellung sind donnerstags und sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Eine Übersicht aller für 2023 geplanten Sonderausstellungen findet sich unter www.lichtenfels.de/ausstellungen-im-stadtschloss