Museumsnacht rund um Lichtenfels

29. September 2023


Früher gab es sie regelmäßig, die Museumsnächte im Landkreis Lichtenfels. In diesem Jahr hat Christine Wittenbauer, Leiterin der Städtischen Sammlungen der Stadt Lichtenfels, die Organisation in die Hand genommen und eine Museumsnacht rund um Lichtenfels organisiert, die am Freitag, 29. September, um 18.00 Uhr beginnt.

Museumsnacht rund um Lichtenfels 2023Stadt Lichtenfels
Museumsnacht rund um Lichtenfels 2023

 

Den Flyer der Museumsnacht zum Download finden Sie hier>>

 

Wer nicht bis zum Abend warten möchte, kann sich bereits um 14.00 Uhr im Deutschen Korbmuseum in Michelau einfinden, wo Museumsleiterin Ariane Schmiedmann ein spannendes Escape Game vorbereitet hat. 

Um 15.30 Uhr startet in Michelau die „Kultur on Tour“: Liba Ernst nimmt Gäste mit auf eine interessante und unterhaltsame Wanderung auf dem Pfad der Flechtkultur von Michelau zur Franken-Akademie Schloss Schney e.V. 

In der Franken-Akademie Schnloss Schney e. V. besteht um 16.30 Uhr die Möglichkeit, sich einer Gästeführung durch das Schloss anzuschließen, der Brigitte Eichner-Grünbeck den Titel „Vom Barock bis zur Gegenwart - Barocksaal, Gästezimmer, Seminarbereich“ gegeben hat.

 Um 17.45 Uhr geht es auf dem Pfad der Flechtkultur weiter von Schney nach Lichtenfels. 

 

Bild

Gegen 18.30 Uhr werden die Wanderer in den Städtischen Sammlungen im Lichtenfelser Stadtschloss erwartet, wo um 19.00 Uhr eine genussvolle Bierverkostung mit Biersommelier Christian Klemenz beginnt. Musikalisch werden DADARAA die Veranstaltung mit fränkischer Volksmusik umrahmen und mit fränkischer Kerwamusik auch zum Tanz einladen. 
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, gibt es für das Biertasting ab sofort Eventbändchen zum Unkostenbeitrag von 5,- € in der Tourist-Info Lichtenfels, Bamberger Straße 3a, Telefon 09571 795101.

Selbstverständlich können Interessierte auch nur Teilstrecken wandern oder an einzelnen Programmpunkten teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung für die „Kultur on Tour“ im Deutschen Korbmuseum (Telefon 09571 83548) oder in der Tourist-Info Lichtenfels (Telefon 09571 795101) gebeten.

 

Öffnung örtlicher Museen und Sammlungen

Unabhängig von der „Kultur on Tour“ sind die Städtischen Sammlungen im Stadtschloss von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Bis um 22.00 Uhr besteht in Lichtenfels außerdem die Möglichkeit, die Sammlung „Fossilien des Jura“ im Oberen Torturm anzuschauen und den nächtlichen Blick über die Lichtenfelser Dächer schweifen zu lassen. Reizvoll ist auch ein Besuch der historischen Sammlung der Freiwilligen Feuerwehr, die viel Wissenswertes rund um den Brandschutz und die Geschichte der Feuerwehr vermittelt. Zu sehen ist die Ausstellung im Lichtenfelser Feuerwehrhaus in der Konrad-Adenauer-Straße 6.

Und auch das Heimatmuseum Klosterlangheim freut sich von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr über Gäste. Dort gilt es, einen von 100 Heimatschätzen in Bayern zu bewundern. Außerdem ist der zweite Teil der Ideensammlung von Studierenden der Fachhochschule Coburg in der Ausstellung „Wiederbelebung einiger Leerstände in Klosterlangheim“ zu sehen. Musikalisch wird das JETS DUO die Museumsnacht begleiten, während sich die Heimatfreunde Klosterlangheim um das leibliche Wohl der Gäste kümmern.

Im Laufe des Abends ist das Deutsche Korbmuseum in Michelau zwischen 18.00 Uhr und 22.00 Uhr noch einmal geöffnet. Zu sehen ist die Sonderausstellung „Weide berührt, beseelt, belebt“ mit Arbeiten der Künstlerin Irmgard Wissing aus Bad Beversen. Wer möchte, kann sich um 20.00 Uhr noch einmal am Escape Game versuchen: Knacken Sie mit Ihrem Team die Schlösser schneller als die Gegner? Probieren Sie es aus!

 

Neben den Museen in Lichtenfels und Michelau beteiligen sich auch die Museen in Bad Staffelstein an der Museumsnacht. Das Stadtmuseum Bad Staffelstein öffnet seine Türen von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr. „Die Wilden 50iger – auch im Bad Staffelsteiner Land? Lassen Sie sich überraschen“, zwinkert Museumsleiterin Adelheid Waschka. Ein Besuch im Stadtmuseum lohnt sich umso mehr, als um 19.00 Uhr und um 21.00 Uhr der Film „Ein Dorf steht Kopf“ gezeigt wird, den der Bayerische Rundfunk im Lautergrund gedreht hat. Bei ständigem Einlass - Eintritt frei!

Und last but not least ist in Bad Staffelstein auch das Museum Kloster Banz von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet. Seinem Abend hat Museumsleiter Torsten Renner unter das Thema „Von Ägyptomanie zur Ägyptologie. Die Orientalische Sammlung von Herzog Max in Bayern“ gestellt. Um 19.00 Uhr wird es einen Vortrag zu den altägyptischen Objekten und deren (antiken) kulturhistorischen Hintergrund aus der Sammlung Herzog Max in Bayern geben. Inhaltlich wird die Museumsnacht von 30-minütigen Themenführungen für Kinder und Erwachsene zur Orientalischen Sammlung und damit verbunden zur altägyptischen Kulturgeschichte begleitet. Die Führungen beginnen um 18.30 Uhr, 19.30 Uhr, 20.30 Uhr und 21.30 Uhr. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können im Laufe des Abends in einem Hieroglyphenworkshop unter Anleitung ihren Namen auf Papyrus schreiben. Für einen kleinen Imbiss und Umtrunk wird gesorgt. Der Eintritt während der Museumsnacht beläuft sich in Banz auf 1,50 Euro.