Abholfenster der Stadtbücherei Lichtenfels ab 22. Januar 2021 wieder geöffnet
Bibliotheken müssen nun zwar mindestens bis 14.02.2021 geschlossen bleiben, dürfen aber wieder Take-Away (Click & Collect) anbieten.
So kann die Stadtbücherei Lichtenfels ab Freitag, 22. Januar 2021 den Service des Abholfensters wieder aufnehmen. Der Büchereilieferservice wird daher eingestellt.
Die Medien können im Online- Katalog (www.stadtbuecherei-lichtenfels.de/medienbestand) ausgesucht, per Email (stadtbuecherei@lichtenfels.de) oder telefonisch (09571/795233) bestellt werden.
Sobald die Medientasche gepackt ist, wird mit dem Kunden eine Abholzeit vereinbart. Neben den bekannten Hygiene- und Abstandsregeln gilt für Abholer FFP2-Maskenpflicht.
Das Abholfenster der Stadtbücherei am Marktplatz 5 ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.
Eine telefonische Service-Hotline (09571/795-233) ist Montag, Dienstag, Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr eingerichtet.
Natürlich stehen auch die digitalen Angebote wie Franken-Onleihe und Freegal Music weiterhin zur Verfügung.
Die Leihfristen der entliehenen Medien sowie die Gültigkeit der Büchereiausweise werden automatisch an die Schließzeit angepasst.
Die Rückgabe der Medien ist nur über die Medienrückgabeboxen (Nähe Marktplatz 5) möglich.
Abholfenster-Service der Stadtbücherei:
- Bestellung per E-Mail
- Die gewünschten Medien können im Online-Katalog (lichtenfels.de/medienbestand) ausgesucht werden. Die Bestellung kann per E-Mail (stadtbuecherei@lichtenfels.de) gesendet werden.
- Für eine zügige Erledigung der Bestellung werden die Kunden gebeten ihre Büchereiausweisnummer und Titel/Verfasser/Medienart der gewünschten Medien anzugeben.
- Sobald die Medientasche gepackt ist, wird mit dem Kunden eine Abholzeit vereinbart.
- Bei der Abholung gilt neben den bekannten Hygiene- und Abstandsregeln gilt für Abholer FFP2-Maskenpflicht.
- Bestellung per Telefon
- Die gewünschten Medien können auch telefonisch zu den Servicezeiten beim Team der Stadtbücherei bestellt werden. Nennen Sie Ihre Büchereiausweisnummer und Titel/Verfasser/Medienart der gewünschten Medien.
- Die telefonische Service-Hotline (09571/795-233) ist Montag, Dienstag, Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr besetzt.
- Sobald die Medientasche gepackt ist, wird mit dem Kunden eine Abholzeit vereinbart.
- Bei der Abholung gilt neben den bekannten Hygiene- und Abstandsregeln gilt für Abholer FFP2-Maskenpflicht.
Leseförderung mit App – Neu bei der Stadtbücherei Lichtenfels
Mit einer App fördert die Stadtbücherei Lichtenfels jetzt das Lesen bei Kindern auf digitale Weise: „TigerBooks“ bringt die Geschichten
beliebter Kinderbuch-Helden auf Smartphones und Tablets.
Dieses neue Angebot für Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren ist für Bibliotheksnutzer vollkommen kostenlos.
Attraktiver macht die App das Lesen vor allem durch zusätzliche Lern- und Lesespiele, Vorlesefunktion, Animationen und Audiorekorder. Die Kinder können in der App selber lesen oder sich den Text vorlesen lassen. Auch Titel auswählen und laden ist ganz einfach. Die Anwendung ist dabei völlig kindersicher, werbefrei und bietet keine Kaufmöglichkeiten. Da die digitalen Kinderbücher online und offline genutzt werden können, ist TigerBooks auch ideal für unterwegs.
Viele beliebte Helden aus den gedruckten Büchern finden die kleinen Leser auch in der TigerBooks-App: Conni, Bibi & Tina, Yakari, das Sams, der Regenbogenfisch, die kleine Raupe Nimmersatt, Prinzessin Lilifee, Pettersson & Findus und die Olchis sind nur einige Beispiele. Für die Qualität der Inhalte stehen Kinderbuchverlage wie Oetinger, Ravensburger, Carlsen oder Kiddinx.
Die App gibt es für Mobilgeräte mit Android- oder iOS-System zum kostenlosen Download bei Google Play oder im Apple AppStore. Bei der Anmeldung wählt der Nutzer den Namen seiner Bibliothek in einem Ausklappmenü und loggt sich dann mit den Nutzerdaten seiner Bücherei ein. Nun stehen ihm während der Ausleihdauer von 4 Tagen circa 6.000 Kinderbuchtitel unbegrenzt zur Verfügung. In dieser Zeit kann sich der kleine Nutzer beliebig oft in der App an- und abmelden. Eine erneute Ausleihe des TigerBooks-Zugangs ist nach Ablauf der Frist möglich. Allerdings können auch einmal alle in der Stadtbücherei Lichtenfels vorhandenen Zugänge für die App zur gleichen Zeit „ausgeliehen“ sein.
Kurzanleitung Tigerbooks für Büchereien
- Herunterladen der kostenlosen Tigerbooks App im Playstore oder App-Store
- Nach dem Start der App unten rechts „Anmelden“ auswählen
- Im Login-Bereich den Punkt „Über meine Bibliothek anmelden“ anklicken
- Im neuen Fenster bei Bundesland „Bayern“ auswählen und dann auf „Weiter“ klicken
- Beim „Login über deine Bibliothek“ Stadtbücherei Lichtenfels auswählen. Mit „Weiter“ bestätigen.
- Mit den Zugangsdaten (Benutzernummer und Passwort) anmelden und Datenschutzbestimmungen bestätigen
- Mit „Login“ starten.
Actionbound
Liebe Kinder und liebe Eltern,
Wir nehmen euch mit auf eine kleine geschichtliche Reise durch die Lichtenfelser Innenstadt. Für diese kleine digitale Stadtrallye "Kids entdecken Lichtenfels" braucht ihr ca. 30-45 Minuten, je nachdem wie schnell ihr unterwegs seid.
Wie funktioniert das?
Actionbound-App in App Store oder QR-Code mit der Actionbound-App scannen
Google Play kostenlos herunterladen
QR-Code zur digitalen Stadtrallye "Kids entdecken Lichtenfels"
Wir wünschen euch viel Spaß beim Erkunden, Rätseln, Zählen und Entdecken!
Medienbestand
Der Medienbestand der Stadtbücherei Lichtenfels (einschließlich der franken-onleihe) kann über diese Seite online recherchiert ...mehr
Franken onleihe
Die Franken-Onleihe ist ein digitales Medienangebot von 22 Bibliotheken aus ganz Franken. Die Stadtbücherei Lichtenfels ist von Anfang an mit dabei. ...mehr
Ihr Leserkonto
Das eigene Leserkonto verwalten, bequem und Verlängerungen für Medien zu beantragen
Freegal Music
Freegal Music bietet kostenloses Musikstreaming und MP3-Downloads ohne Kopierschutz. Der Dienst wird ab sofort über die Stadtbücherei ...mehr
Außerdem können Sie während der Öffnungszeiten im Rahmen der Benutzungsordnung zwei öffentliche Internetzugänge nutzen.
Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm ergänzt das Angebot.
Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch!